Meisterwerk
Weingut Markus IRO
2018
Awards | Falstaff 96 |
Herkunft | Austria, Burgenland |
Traubensorten | Merlot, Cabernet Franc, Zweigelt |
Produzent | Markus Iro |
Ausbau | Barrique |
Alkoholgehalt | 13.5 % |
Genussphase | 1 - 15 Jahre nach Ernte |
Ausschanktemperatur | 16 -18 °C |
Artikelnummer | 4984718 |
Gebinde | 6er Karton |
-
Degustationsnotizen
Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine Cassisnoten, unterlegt mit Edelholzwürze, etwas Amarenakirschen, dunkle Mineralik, Röstaromen klingen an. Komplex, elegant, gut eingebundene Säure, feines Tannin, Nougat im Abgang, schwarze Kirschen im Nachhall.Empfehlungen
Besonders gut schmeckt er zu Gerichten mit dunklem Fleisch oder Wild, so wie auch zu Gerichten mit Wurzelgemüse.Bemerkungen
Vinifizierung/Ausbau: Handlese, 21 Tage Maischestandzeit, BSA im neuen Barrique, Lagerung zu 100% im neuen Barrique (französische Eiche) Boden: Donauschotter, Schwarzerde Besonderheiten: 18 Monate Reifung im neuen Barriquefass -
Markus Iro
In sterreich hat Markus Iro aus Gols bereits einen Fixplatz unter den besten Winzern der Region. Im Neusiedlersee-DAC-Gebiet baut der junge Winzer, der erst 2011 das elterliche Weingut in Eigenregie übernommen hat, auf rund 20 Hektar nationale und internationale Traubensorten an. Aufhorchen lässt er mit seinem präzisen Gespür für die einzelnen Rebsorten. Nicht nur Konsumenten, auch die Fachpresse wei seine Intuition und sein Gefühl für den Wein zu schätzen und bezeugt ihm regelmä ig die Qualität seines täglichen Schaffens: Unter anderem ist Markus Iro bereits Falstaff Rotwein-Grand-Prix Sieger in der Kategorie Cuvée, mehrfach in den Top 3 der Falstaff Rotweinprämierung, Winzer des Jahres 2014, zweifacher Bundessieger, sechsfacher Landessieger und seine Weine werden kontinuierlich mit hohen Punktebewertungen ausgezeichnet. Der zweifache Familienvater versteht es mit einer verspielten Herangehensweise, den jeweils typischen Charakter der Traubensorten herauszuarbeiten und reintönige undunverwechselbare Weine zu keltern. Dass er seine Leidenschaft und Neugierde für das Arbeiten mit dem Wein zum Beruf machen würde, war ihm schon immer klar. Nacherfolgreichem Besuch der Weinbauschule folgte Praxiserfahrung in Deutschland und Neuseeland, um schlie lich 2006 seine erste eigene Weinkollektion vorzustellen und nur fünf Jahre später das Familienweingut eigenhändig zu führen.
Alle Weine & weitere Infos zum Produzenten