
Immer auf der Jagd nach neuen Winzern
Immer auf der Suche nach neuen Winzern, überraschenden Weinen und spannenden Geschichten führen wir Dich an entlegene Orte und laden Dich ein gemeinsam mit uns auf die virtuelle Reise durch die weite Weinwelt zu gehen.
Weingut Castello Monsanto
Es ranken sich viele Liebesgeschichten um das herrliche Castello Monsanto, besticht die wunderschöne Collina del Poggio mit sagenhafter Schönheit, unwiderstehlichem Charme und magischer Anziehungskraft. So verfiel Fabrizio Bianchi schon anfangs der 60er Jahre der Landschaft und dem mittelalterlichen Schloss in der Chianti-Region der Toskana.
Weingut Gianfranco Fino
Was für ein Glücksgefühl es ist, wenn wir apulienverliebten Landoltler auf ein nächstes Schmuckstück aus dem Stiefelabsatz stossen, ist selbst für uns etwas schwer zu beschreiben. Und doch wartete in der Nähe von der Stadt Manduria Gianfranco Fino mit seinem mittlerweile weltbekannten Primitivo «Es» auf uns und wir sind glücklich dieses exklusive und herausragende Weingut vertreten zu dürfen.
Weingut Juwel Weine
«Handarbeit» war für Juliane Eller erste Prämisse, als sie das Weingut ihrer Eltern vor zehn Jahren von den Eltern übernommen hat. Inspiriert von Ihrer Zeit beim Weingut Keller in Flörsheim-Dalsheim stellte sie die überwiegend maschinelle Ernte und das Produzieren von Fasswein konsequent auf Handarbeit und die Herstellung von Qualitätsweinen um. «Weniger ist mehr» war ihre zweite Devise, «nur» noch 5 Rebsorten an Stelle von den früheren über 25.
Weingut Le Stadère
Seinen Ursprung vermag Alberto Parrini, Besitzer des noch verhältnismässig jungen Weinguts Le Stadère, nicht wirklich zu verheimlichen. Als Spross einer toskanischen Winzerfamilie hat er schon als kleiner Junge das Rauschen der Blätter der Reben in den heimischen Weingärten und den Duft von sorgfältig reifenden Traubensäften in Barriquefässern in sich aufgesogen.
Weingut Domaine Chantepierre
An den westlichen Ufern der Rhone, welche auf 2208 Metern über dem Meer im Wallis seinen Ursprung hat, liegt rund 2180 Höhenmeter später die Weinregion Côte du Rhone, gleich gegenüber von Châteauneuf und südlich des Burgunds. Hier werden zu 97 Prozent Rot- und Roséweine produziert.
Weingut Bodegas Paco Garcia
Jeder, der schon einmal im Keller oder im Rebberg mitgeholfen hat, weiss, dass man sich dabei nun mal die Hände schmutzig macht. So kommt zwar nicht der Handabdruck auf jede Etikette, aber die Symbolkraft wird damit zusätzlich unterstrichen.
Weingut Bodegas Valduero
Valdueros Rebfläche macht im Vergleich zum knapp 24’000 Hektar grossen Weinbaugebiet Ribera del Duero nur einen Bruchteil aus. Dafür sind die gut 170 Hektar, die Valduero in eigener Regie pflegt und hegt das herausragende Beispiel für Weitsicht, Qualitätsversessenheit und Verbundenheit mit Natur, Region und den Menschen, die dort ihr Zuhause haben.
Weingut Bodega Katxiña
Die Bodega Katxiña ist malerisch in den Hügeln oberhalb des Flusses Oria im nordspanischen Baskenland gelegen. Hier wächst fast ausschliesslich die Traubensorte Hondarrabi Zuri, woraus der für die Region frische Txakoli gekeltert wird. Irgendwie unaussprechlich sind Namen und Traubensorte für Novizen in dieser zugegeben sehr kleinen Weinregion, aber das macht diese Region für Neugierige umso spannender.
Weingut Rivetto
«Ich bin hier, um meiner kleinen Welt mit genau der richtigen Dosis Wahnsinn zu einer ausgewogeneren Wiedergeburt zu verhelfen.» – Für wahnsinnig halten wir den sympathischen Enrico Rivetto keineswegs, höchstens wahnsinnig spannend und wahnsinnig sympathisch. Denn Enrico führt das Familienweingut Rivetto, welches 1902 von Giovanni Rivetto gegründet wurde, mit viel Herzblut, der nötigen Portion Mut und ganz viel Liebe zum Detail.
Weingut Iona Wine Farm
Manchmal schaut man sich die Geburtsanzeigen an und fragt sich wie die frisch gebackenen Eltern heutzutage zu ihren Namensgebungsideen kommen. Elgin ist kein moderner Vorname, sondern ein relativ junges und aufstrebendes Weinanbaugebiet in der südlichen Spitze Südafrikas. Es birgt eine Fülle von Geschichten und überrascht seine Besucher mit seinem unvorhersehbaren Wetter.
Weingut Càntele
Generationenübergreifende Zusammenarbeit, Partnerschaft und Freundschaft verbindet die Familie Landolt mit Cànteles aus Guagnano in der Nähe von Lecce im Stiefelabsatz Italiens. Wir begleiten einander seit vielen Jahrzehnten und kennen Mütter, Väter, Onkel und Tanten, Kinder und Kindeskinder voneinander und sind stolz auf die vertrauensvolle Freundschaft, die wir schon so lange pflegen.
Weingut Bodegas Arraez
«Wein? Lass uns lieber Bier trinken!» Die Aussage seiner Freunde liess Toni Arràez nicht auf sich sitzen. Der damals 29-Jährige, der die Leitung des Weinguts soeben von seinem Vater übernommen hatte, stellte sich die Frage: «Wie kann ich mit unseren Weinen ein junges Publikum erreichen?» Spätestens jetzt, elf Jahre danach, kann er sich die Frage beantworten.
Weingut Monte del Frà
«Mein Liebling ist der Lugana, meiner der Cà del Magro und meiner der Klassiker Amarone» – wir können das beliebig fortführen, denn jeder Landoltmitarbeiter hat einen Liebling vom Weingut Monte del Frà und so unterschiedlich die Geschmäcker sind, so vielschichtig ist das Spektrum, welches dieses seit 1958 in Familienbesitz befindliche Weingut hervorbringt.
Weingut Lombard
Die Lagen der 65 Hektar der Familie Lombard im westlichen Teil der Montagne de Reims sind mehrheitlich Premier und Grand Cru Lagen und werden im Jahr 2022 vollumfänglich auf biologische Anpflanzung umgestellt sein. Und als eine der wenigen Kellereien mitten im Herzen der Stadt Epernay werden die Flaschen in eigenen Kellergewölben aus dem 18. Jahrhundert und auf 1.5 Kilometer Länge behutsam gereift, bevor sie in den Verkauf gelangen.
Weingut Loersch
Die malerische Mosel fesselt nicht nur mit Mythen und Sagen, wunderschönen Geschichten und Gedichten und atemberaubenden Steilhängen aus Schiefer, sie ist auch die Heimat der Familie Loersch und ihrer ausdrucksstarken Weine.
Weingut Cantine Risveglio
Manchmal muss man einfach Glück haben und das hatten Marc Landolt und unser damaliger Einkäufer Marcel, als sie nach einem Lieferantenbesuch in Apulien am überschaubaren Flughafen von Brindisi über einen Wein stolperten, der perfekt in das Sortiment der Firma Landolt passte.
Weingut Tobias.wein.gut
Unser Wein vom (Alpen-)Rhein ist schon nach ungefähr 150 km Flussauf zu finden, denn hier liegt das malerische Berneck im St. Galler Rheintal, wo Christoph Schmid mit seinem Team preisgekrönte Weine keltert.
Weingut Campo alla Sughera
Hier im Bolgheri wird zwar schon seit vielen Jahrhunderten Wein angebaut, aber erst seit den späten 70iger Jahren hat der kometenhafte Aufstieg der Gegend so richtig Fahrt aufgenommen. Die Region nahe am Mittelmeer bietet mit der kühlen Meeresbrise und den damit verbundenen kühleren Nächten aus vinophiler Sicht geradezu paradiesische Bedingungen.
Weingut Oliver Zeter
Wir waren verblüfft und gleichzeitig hoch erfreut, Viognier oder Chenin Blanc aus Deutschland in den Händen zu halten. Dass die anmutige Gestaltung der Weinflasche und ihrer Etikette dann auch noch in präzisen und trinkfreudigen Inhalten gipfelte, war des Guten schon fast ein bisschen zu viel.
Hess Persson Wine Estates
„Wasser suchen und Wein finden“ war die Realität, als Donald feststellte, dass die amerikanischen Mineralwasser salzfrei waren und ihm damit geschmacklich nicht wirklich passten. Also entschied er sich für den Kauf einiger Hektar Weinland am Mount Veeder…
Weingut Jean-René Germanier
Die Domaine Jean-René Germanier ist nicht gerade ein Newcomer unter dem Walliser Weinhimmel, aber es gibt im spannenden Sortiment des seit Ende des vorletzten Jahrhunderts gegründeten Weingutes viel zu entdecken.
Weingut Simonsig
Erfinder des südafrikanischen Schaumweins mit der „Méthode Cap Classique“, ein nach Champagnerart gekelterter Schaumwein, der heute in aller Welten Munde Freude bereitet in ihrem Zuhause in Stellenbosch.
Weingut Markus Iro
Als eher kleinerer Vertreter der burgenländischen Winzer hat Markus es geschafft praktisch auf jeder Weinkarte, die in unserem östlichen Nachbarland etwas auf sich hält, vertreten zu sein. Und so werden derzeit 99% seiner Weine in Österreich getrunken, das 1% Prozent trinken Landolt Kunden, Tendenz steigend.
Weingut Château Lamartine
Die Geschwister Lise und Benjamin haben vor 5 Jahren die Geschicke des Weingutes Château Lamartine von ihren Eltern übernommen und mit der «Cuvée Tandem» gleich ihren ersten Coup gelandet.
Weingut Il Colle
Das Weingut Il Colle entstand im Jahr 1978 in San Pietro di Feletto inmitten der Lage des Prosecco DOCG von Conegliano und Valdobbiadene. Die Familie Ceschin widmete sich bereits seit den zwanziger Jahren der Weinherstellung und blieb von Generation zu Generation dieser Tradition treu